moldauische Sprache und Literatur

moldauische Sprache und Literatur
mọldauische Sprache und Literatur,
 
die moldauische Sprache (auch Moldawisch genannt) ist ein dakorumän. Dialekt der rumänischen Sprache und wird in Moldawien, Nordrumänien, Teilen des Banats, in Bessarabien, der Bukowina sowie im Süden der Ukraine gesprochen. Seitdem 1989 die moldauische Sprache zur Amtssprache in Moldawien erhoben wurde, erfolgte der Übergang zur Schreibung mit lateinischem Alphabet (vorher kyrillische Schrift) nach den Regeln der rumänischen Orthographie. 1994 wurde in der Verfassung Moldawiens der Name der Amtssprache mit »Moldawisch« (vorher Rumänisch) festgeschrieben, die Identität mit dem Rumänischen jedoch akzeptiert.
 
Die in Moldawien erscheinende rumänischsprachige Literatur entwickelte sich auf der Grundlage reicher mündlicher Volksliteratur seit den 1920er-Jahren und brachte seit etwa 1956 auch international beachtete Werke hervor, so in der Lyrik von Andrei Pawlowitsch Lupan (* 1912), Anatoli Moissejewitsch Guschel, rumänisch Gujel (* 1922), Grigore Pawlowitsch Wijeru, rumänisch Vieru (* 1935), in der Prosa von Ariadna Nikolajewna Schalar, rumänisch Şalari (* 1923), Anna Pawlowna Lupan (* 1922) und v. a. Ion Pantelejewitsch Druze, rumänisch Druţă (* 1928).
 
 
Atlasul lingvistic moldovenesk, hg. v. R. J. Udler, 7 Tle. (Kischinjow 1968-73);
 K. Heitmann: Rumänisch, Moldauisch, in: Lex. der romanist. Linguistik, hg. v. G. Holtus u. a., Bd. 3 (1989);
 G. Holtus: Probleme der moldauischen Sprache in der Ära Gorbačev, in: Südosteuropa, Jg. 38 (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rumänische Sprache und Literatur — Rumänische Sprache und Literatur. Die rumänische Sprache gehört nach ihrem Ursprung, ihrer Flexion und dem gebräuchlichsten Wortschatz zu den romanischen Sprachen, doch hat sie auch eine große Menge fremder Bestandteile, vor allem bulgarische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moldauische Sprache — Rumänisch (Moldauisch) (limba română , limba moldovenească) Gesprochen in Siehe unter „Verbreitung und rechtlicher Status“ (Amtssprache und anerkannte Minderheitensprache) weiter unten Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • rumänische Sprache — rumänische Sprache,   eine Sprache der ostromanischen Sprachfamilie (romanische Sprachen). Ihre Sonderstellung innerhalb der Romania ist begründet durch 1) ihr vorrömisches, dakisches Substrat, 2) die zahlreichen Übereinstimmungen mit den übrigen …   Universal-Lexikon

  • Moldauische ASSR — Die Moldawische bzw. Moldauische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik war eine autonome Teilrepublik (ASSR) innerhalb der Ukrainischen SSR zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Sie erstreckte sich auf einer Fläche von 8.100 km², auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Moldauische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik — Die Moldawische bzw. Moldauische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (russisch Молдавская Автономная Советская Социалистическая Республика/Moldawskaja Awtonomnaja Sowjetskaja Sozialistitscheskaja Respublika – kurz МАССР/MASSR) war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Transnistrische Moldauische Republik — Република Молдовеняскэ Нистрянэ Republica Moldovenească Nistreană (moldauisch/rumänisch) Приднестровская Молдавская Республика Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika (russisch) Придністровська Молдавська Республіка Prydnistrowska Moldawska… …   Deutsch Wikipedia

  • Moldawische Sprache — Moldauisch (auch Moldawisch, Limba moldovenească) ist die offizielle Bezeichnung der rumänischen Sprache[1] als Amtssprache Moldawiens.[2] Die von den Moldauern gesprochene Umgangssprache unterscheidet sich von der im östlichen Teil Rumäniens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanische Sprache — Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldawien — Die hypothetische Karte von Rumänien nach einer Vereinigung mit Moldawien Die Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldawien entstand in der Phase der Perestroika als die lokalen Eliten, maßgeblich die moldauische Nationalbewegung, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugoslawische Sprache — Serbokroatisch (srpskohrvatski jezik) Gesprochen in Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, andere Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Sprecher Es gibt keine Zahlen darüber, wie viele sich tatsächlich als Sprecher des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”